
Bewerbung
Um dich für einen Vikariatsplatz zu bewerben, benötigst du folgende Unterlagen, die du auch nach und nach einreichen kannst:
Das Anmeldeformular, das du hier finden kannst.
- Eine Geburtsurkunde und eine Kopie des Personalausweises.
- Einen Tauf- und Konfirmationsschein.
- Eine Kopie deines Abiturzeugnisses.
- Einen Lebenslauf mit Lichtbild, sowohl in gedruckter Form als auch als pdf-Datei.
- Ein Zeugnis über die bestandene Erste Theologische Prüfung bei einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) oder einer Evangelisch-Theologischen Fakultät (gemäß der Rahmenprüfungsordnung der EKD von 2010).
- Eine Urkunde über deinen Familienstand mit Konfessionsangabe des Partners/der Partnerin (gilt nur für Verheiratete).
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis.
- Ein amtsärztliches Gesundheitszeugnis.
- Eine Teilnahmebescheinigung der Kirchlichen Studienbegleitung oder eine Aufnahmeempfehlung des Aufnahmeverfahrens.
Bitte beachte, dass das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und das amtsärztliche Gesundheitszeugnis nicht bis zum Bewerbungsschluss am 31.05. bzw. am 31.10. eingereicht werden müssen. Beide Dokumente können nachgereicht werden, da sie nicht älter als 3 Monate zum Beginn des Vikariats sein sollen. Die Anträge für beide Dokumente werden dir unaufgefordert nach deiner Bewerbung zugesandt.
Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Ute Klausen-Pitz unter der folgenden Adresse:
Kirchenverwaltung der EKHN
Referat Personalförderung und Hochschulwesen
Frau Ute Klausen-Pitz
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
Falls Sie Rückfragen haben, können Sie sich ebenfalls an Frau Klausen-Pitz wenden.
Wie geht es weiter für Externe ...
Wenn du nicht an der Kirchlichen Studienbegleitung teilgenommen hast oder Masterstudent*in bist, dann musst du dich für das Aufnahmeverfahren bewerben.
Das Aufnahmeverfahren für das Vikariat findet zweimal im Jahr statt.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem 40-minütigen strukturierten Gespräch in Darmstadt in die Kirchenverwaltung. Dabei achten wir auf deine Sprach-, Argumentations-, Dialog- und Teamfähigkeit sowie darauf wie du dich selbst reflektierst.
Wer sitzt dir gegenüber:
- einer Pröpstin oder einem Propst als Vorsitzende*r
- einem ehrenamtlichen Mitglied der Kirchenleitung oder einem nicht ordinierten Mitglied des Kirchensynodalvorstandes
- der Dezernentin oder dem Dezernenten des Dezernates Personal der Kirchenverwaltung oder einer anderen theologischen Dezernentin oder einem anderen theologischen Dezernenten oder einer Pröpstin oder einem Propst
- der Referatsleitung Personalförderung und Hochschulwesen oder der Referentin oder dem Referenten für theologische Ausbildung (beratend, Protokollführung).
Die Teilnahme an einem Aufnahmeverfahren kann einmal wiederholt werden.
Wenn du dich für ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) interessierst und aus einer anderen Gliedkirche kommst, nicht an der Kirchlichen Studienbegleitung teilgenommen hast, oder Masterstudent*in bist, bist du herzlich willkommen dich anzumelden!
Die Anmeldung für das Aufnahmeverfahren ist, unter Angabe des geplanten Vikariatsbeginns, an die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Kirchenverwaltung, Referat Personalförderung und Hochschulwesen, Frau Anne Pollmächer, zu richten. Bitte per E-Mail an Anne.Pollmaecher@ekhn.de.
Folgende Unterlagen sind als PDF beizufügen:
- Ein Lebenslauf und Lichtbild
- Gegebenenfalls das Zeugnis über die bestandene Erste Theologische Prüfung oder Zeugnis der Masterprüfung oder Nachweis über den Beginn der Integrationsphase bzw. Meldung zum Examen
- Gegebenenfalls Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte (falls du aus einer anderen Landeskirche in die EKHN wechseln möchtest).
Die Anmeldefristen für das Aufnahmeverfahren enden jedes Jahr am 31. März und 31. August.
Für das Jahr 2025 sind die voraussichtlichen Termine für das Aufnahmeverfahren der 24. oder 26. Juni 2025 sowie der 11. oder 21. November 2025.
Anne Pollmächer
Referentin für theologische Ausbildung, Kirchenrätin und Pfarrerin
06151-405378
anne.pollmaecher@ekhn.de
Alexandra Lichtenthäler
Sekretariat der Referatsleitung und Aufnahmeseminar
06151-405-380
Alexandra.Lichtenthaeler@ekhn.de