Schnupperstudium für (Noch-)Nicht-Studierende – Believe the Hype!

Wer sich für ein Studium der Evangelischen Theologie interessiert, aber noch nicht genau weiß, was erwartet wird, hat am 13. Juni 2025 die Gelegenheit, das Fach an der ältesten evangelischen Universität der Welt kennenzulernen – in Marburg!
Was bietet der Schnuppertag?
Einblicke in die Studieninhalte der Evangelischen Theologie (Pfarramt, Lehramt, Bachelor oder Nebenfach)
Eine Rallye durch das ehrwürdige „Hogwarts-Gebäude“ und die Stadt Marburg
Austausch mit Studierenden, Professorinnen, Pfarrerinnen, Religionslehrkräften und Mitarbeitenden
Informationen zu Studienalltag, Berufsperspektiven und persönlichen Erfahrungen
Interessierte können sich weiterhin anmelden.
Kontakt:
Daniela Linke daniela.linke@uni-marburg.de
06421 / 28 – 22443
Lahntor 3, 35032 Marburg
Der Flyer mit allen Informationen ist [hier] verfügbar
Das vorläufige Programm ist [hier] abrufbar
Das Schnupperstudium – ein erster Schritt zur Studienentscheidung
Ein Schnupperstudium ermöglicht es, ausgewählte Lehrveranstaltungen zu besuchen und die Universität aus nächster Nähe zu erleben. Gerade in der Orientierungsphase kann der direkte Einblick in den Hochschulalltag wertvolle Entscheidungshilfen bieten. Gespräche mit Studierenden, Lehrenden und Fachberater*innen runden das Angebot ab. Darüber hinaus bietet die Philipps-Universität Marburg im Januar jeden Jahres zentrale Hochschulerkundungstage an, bei denen alle Fächer vertreten sind.
Warum Evangelische Theologie?
Theologie fordert zur Auseinandersetzung mit sich selbst, mit der Welt und mit Gott heraus.
Das wissenschaftliche Studium bringt neue Perspektiven – auf Texte, auf Menschen und deren Kontexte.
Es verbindet intellektuelle Tiefe mit einer persönlichen Haltung.
Beruflich eröffnet sich ein spannendes, vielseitiges Feld – sei es im Pfarramt, im Schuldienst oder in anderen Bereichen.
„Theologie studieren heißt nicht nur, sich mit Traditionen auseinanderzusetzen, sondern auch neue, überraschende Einsichten zu gewinnen.“