Die Spannung steigt … Katamba Kazaku bekommt seinen ersten prominenten „Orgelschüler“
Ein besonderer Moment auf dem Kirchentag – und ein großartiger Augenblick für die Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den Infostand der Hochschule – und nimmt Platz an der Orgel!
Katamba Kazaku, BA-Absolvent und inzwischen Kirchenmusiker in Biedenkopf, ist zunächst selbst ein wenig überrascht: Der Bundespräsident setzt sich ganz ungezwungen zu ihm auf die Orgelbank, lauscht aufmerksam den Erklärungen zu Aufbau und Funktionsweise einer Kirchenorgel – und wagt sich sogar selbst an ein paar erste Töne. Dass das Spiel auf dem Leihinstrument der Firma Kisselbach durch die Messehalle hallt, stört heute niemanden – schließlich drückt bei solch hoher Prominenz selbst die Hallenaufsicht ein Auge zu.
Als Katamba das Wunschlied des Bundespräsidenten – „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ – in voller Klangfülle erklingen lässt, entsteht ein lebendiges Gespräch: über Katambas Weg in die Kirchenmusik, seine Ausbildung in Herford und seine jetzige Tätigkeit als engagierter Kirchenmusiker. Die Begegnung ist herzlich, offen und geprägt von echter Neugier.
Was viele nicht wissen: Frank-Walter Steinmeier kennt die Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten – kein Wunder, schließlich stammt er aus Detmold. Im Gespräch mit Monika Hofmann zeigt er sich sehr interessiert an den Zukunftsplänen der Hochschule: dem geplanten Umzug nach Witten und der angestrebten Fusion. Themen wie kirchenmusikalische Bildung, Nachwuchsförderung und Ehrenamtsbegleitung liegen ihm sichtbar am Herzen.
„Musik in der Kirche – und als Bildungsauftrag – muss gestärkt werden“, betont der Bundespräsident.
„Es braucht professionelle Kirchenmusiker:innen, die als Multiplikator:innen wirken und Ehrenamtliche in ihrer Vielfalt unterstützen. Die Stilistik ist dabei zunächst zweitrangig.“
Am Ende wünscht er der Hochschule für Kirchenmusik in Witten alles Gute für den bevorstehenden Neustart – und hinterlässt nicht nur beeindruckte Studierende, sondern auch einen hochmotivierten Katamba Kazaku.
Ein Moment, der bleibt.